|
Autor |
Schmutzlösen beim Radfahren/Autofahren |
|
S3bi
Aktiv  Dabei seit: 02.01.2021 Mitteilungen: 31
 |
Guten Abend zusammen,
ich bin gerade bei der Nachbereitung meiner Übungszettel und habe immer noch nicht ganz verstanden, warum bei der Aufgabe:
Welchen Mindestabstand muss ein Fußgänger zum Auto(etc) halten, um kein Dreck abzubekommen. (Der Dreck am Reifen, der sich löst)
Also die Erklärung, die ich bisher bekommen habe:
Der Dreck ist Teil des rollenden Fahrzeuges mit der Geschwindigkeit v_0 entlang der x-Achse. Auch nach Verlassen des Rades. Der Horizontale Teil der Dreckgeschwindigkeit kann niemals kleiner 0 sein. Deswegen fliegt er niemals in die Richtung der Person.
(Frei aus dem englischen übersetzt)
|
Notiz Profil
Quote
Link |
willyengland
Aktiv  Dabei seit: 01.05.2016 Mitteilungen: 303
 |     Beitrag No.1, eingetragen 2021-01-24
|
Dazu müsste man wissen, wo genau sich der Fußgänger bzgl. des Autos befindet. Daneben oder dahinter?
Dreck, der sich schon am Auto befindet und sich dann löst, fliegt natürlich weiter in der Richtung des Autos.
Beschmutzt wird man aber meist von Dreck, den das Auto beim Vorbeifahren durch Verdrängung seitlich wegdrückt.
|
Notiz Profil
Quote
Link |
S3bi
Aktiv  Dabei seit: 02.01.2021 Mitteilungen: 31
 |     Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2021-01-24
|
Es geht in der Aufgabe um die nach hinten.
Leider ist mir das "natürlich" nicht ganz klar.
Ist es "nur", weil der Dreck dann die gleiche Geschwindigkeit hat, wie das Auto?
Wie würde man das zur Seite berechnen oder angehen?
|
Notiz Profil
Quote
Link |
willyengland
Aktiv  Dabei seit: 01.05.2016 Mitteilungen: 303
 |     Beitrag No.3, eingetragen 2021-01-24
|
1. Newton Axiom: Ein kräftefreier Körper bewegt sich geradlinig, gleichförmig weiter.
Wo geht der Fußgänger?
Neben dem Auto wird er nichts abbekommen.
Nehmen wir an, er tritt hinter dem Auto auf die Straße.
Wenn das Auto die ganze Zeit Dreck verliert, wird auch genau an der Stelle, wo die Person die Straße betritt, Dreck in der Luft sein und er diesen abbekommen.
Verliert das Auto aber nur ab dem Zeitpunkt Dreck, wo die Person die Straße betritt, dann kann dieser die Person nicht erreichen, da er zunächst mit v(Auto) von der Person wegfliegt. Durch die Luftreibung wird er dann langsamer, fliegt aber immer von der Person weg.
2. Zur Seite ist nicht so einfach. Vereinfacht bewegt sich z.B. das Wasser in der Pfütze im 90° Winkel zur Seite weg. Das Rad überträgt dabei mittels inelastischem Stoß Impuls auf das Wasser. Die genaue Berechnung ist vermutlich sehr schwierig.
|
Notiz Profil
Quote
Link |
DerEinfaeltige
Senior  Dabei seit: 11.02.2015 Mitteilungen: 2698
 |     Beitrag No.4, eingetragen 2021-01-24
|
Auch nach hinten und vorne ist es nicht so einfach, da man da die genaue Zykloide des Rades kennen müsste.
Das Fahrzeug kann in jedem Fall Schmutz nach vorne werfen!
Nach hinten nur, wenn die Radform von idealen Kreis abweicht.
----------------- Why waste time learning when ignorance is instantaneous?
- Bill Watterson -
|
Notiz Profil
Quote
Link |
S3bi
Aktiv  Dabei seit: 02.01.2021 Mitteilungen: 31
 |     Beitrag No.5, vom Themenstarter, eingetragen 2021-01-24
|
Vielen Dank für die Antworten, das hat auf jeden Fall weitergeholfen.
(*Die Person würde hinter dem Auto langlaufen)
|
Notiz Profil
Quote
Link |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2021 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|