Autor |
Mathematiksoftware "Mathematik alpha" |
|
stpolster
Senior  Dabei seit: 27.03.2014 Mitteilungen: 1190
Herkunft: Chemnitz
 |     Beitrag No.120, vom Themenstarter, eingetragen 2019-11-03
|
Notiz Profil
Quote
Link |
stpolster
Senior  Dabei seit: 27.03.2014 Mitteilungen: 1190
Herkunft: Chemnitz
 |     Beitrag No.121, vom Themenstarter, eingetragen 2019-12-12
|
Seit heute gibt es die neue Hauptversion "Mathematik alpha 2020".
mathematikalpha.de/
Jetzt werde ich erst einmal 14 Tage nichts mehr "programmieren".
Eine schöne Rest-Adventszeit und fröhliche und glückliche Feiertage
Steffen
|
Notiz Profil
Quote
Link |
stpolster
Senior  Dabei seit: 27.03.2014 Mitteilungen: 1190
Herkunft: Chemnitz
 |     Beitrag No.122, vom Themenstarter, eingetragen 2020-05-20
|
Hallo,
ich habe wieder einmal ein privates Anliegen.
Wahrscheinlich durch das "Home-Schooling" gab es verstärkt Zugriffe auf mein Programm. Das ist schön.
Nur werde ich jetzt oft angeschrieben, mit der Frage nach einer Linux-Version. Die wird es aber nicht geben, da mein Compiler das nicht kann, ich keinen Linux-Rechner habe und vor allem dazu keine Lust.
Das letzte Argument schreibe ich nicht in die Antwortmails an die Nutzer.😁
Deshalb meine Frage:
Hat jemand von euch mein Programm
mathematikalpha.de/download
bei sich auf einem Linux-Rechner laufen? Und wenn ja, funktioniert es und wie bekommt man das Ding zum laufen?
Nebenbei: Es gab seit Dezember einige Änderungen im Programm.
Vielen Dank für Hinweise und Hilfe
LG Steffen
|
Für stpolster bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 5708
Herkunft: Rosenfeld, BW
 |     Beitrag No.123, eingetragen 2020-05-20
|
Hallo Steffen,
2020-05-20 13:11 - stpolster in Beitrag No. 122 schreibt:
Nur werde ich jetzt oft angeschrieben, mit der Frage nach einer Linux-Version. Die wird es aber nicht geben, da mein Compiler das nicht kann,
...ich hatte irgendwie im Hinterkopf, dass du das mit Lazarus/FPC entwickelst, oder liege ich falsch?
2020-05-20 13:11 - stpolster in Beitrag No. 122 schreibt:
Deshalb meine Frage:
Hat jemand von euch mein Programm
mathematikalpha.de/download
bei sich auf einem Linux-Rechner laufen? Und wenn ja, funktioniert es und wie bekommt man das Ding zum laufen?
Also einfach so kann man ein Windows-Programm unter Linux nicht starten.
Es gibt ein recht bekanntes Programm namens "Wine", das in den Repositories einiger Linux-Distributionen auch enthalten ist. Mit diesem Programm kann man unter Linux Windows-Anwendungen laufen lassen. Laut Hörensagen haben Linux-Experten damit sogar schon MS Office zum Laufen gebracht (ich weiß aber nicht, welche Version, vermutlich 2010 oder älter). Die Tatsache, dass es von Mathematik alpha eine portable Version gibt, würde einem solchen Versuch jedenfalls entgegenkommen.
Da müssten wir jemand haben mit Linux und Wine bereits installiert oder jedenfalls mit einer Linux-Distribution, die Wine im Repository mitbringt (Ubuntu und Linux Mint bspw.).
Ich selbst habe als Zweitsystem Fedora auf unserem Rechner, dort ist Wine nicht in den Fedora- und Red-Hat-Repo's enthalten.
EDIT:
Doch, ist es. Danke @AlphaSigma!
Ich müsste mich mal schlau machen, wie ich das trotzdem installiert bekomme. Ich könnte das auch einmal machen, da dieses Linux sowieso zu experimentellen Zecken installiert ist.
Ich weiß gerade bloß nicht, wann ich dazu komme, das könnte etwas dauern.
Vielleicht findet sich hier ja ein Linux-User mit installiertem Wine, der das schneller auspobieren könnte?
Wenn es klappt: dann könntest du auf deiner Webseite einen entsprechenden Hinweis platzieren.
Das Programm nach Linux zu portieren würde vermutlich etwas größeres. Zwar gibt es den FPC-Compiler auch unter Linux, aber da müsstest du vermutlich die gesamten API-Aufrufe umprogrammieren.
Gruß, Diophant
|
Für Diophant bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
AlphaSigma
Senior  Dabei seit: 23.11.2012 Mitteilungen: 240
 |     Beitrag No.124, eingetragen 2020-05-20
|
Hallo,
ich habe gerade eben unter Linux die zip Datei heruntergeladen, entpackt
und matlex.exe und rechner.exe unter wine aufgerufen. Scheint auf den ersten Blick zu funktionieren. Hat alles unter eine Minute gebraucht.
Eine frühere Version hatte ich mal auf dem Linux Notebook von meinem Vater installiert und mehrere Sachen ausprobiert. Das lief alles.
Ich nutze Debian buster 64-Bit und wine 4.0.
wine
|
Für AlphaSigma bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 5708
Herkunft: Rosenfeld, BW
 |     Beitrag No.125, eingetragen 2020-05-20
|
Hallo AlphaSigma,
2020-05-20 18:36 - AlphaSigma in Beitrag No. 124 schreibt:
Hallo,
ich habe gerade eben unter Linux die zip Datei heruntergeladen, entpackt
und matlex.exe und rechner.exe unter wine aufgerufen. Scheint auf den ersten Blick zu funktionieren. Hat alles unter eine Minute gebraucht.
Oh, super, dankeschön. Ich habe jetzt gerade mein Fedora gestartet und wollte mich da noch kurz dran machen.
So ist es jetzt aber auch gut, da kann ich mich noch ein wenig anderen Dingen zuwenden. 🙂
Gruß, Diophant
|
Für Diophant bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
AlphaSigma
Senior  Dabei seit: 23.11.2012 Mitteilungen: 240
 |     Beitrag No.126, eingetragen 2020-05-20
|
Hallo Diophant,
zu wine unter Fedora habe ich diese beiden (ähnlichen) Seiten gefunden:
wine I
wine II
|
Für AlphaSigma bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
AlphaSigma
Senior  Dabei seit: 23.11.2012 Mitteilungen: 240
 |     Beitrag No.127, eingetragen 2020-05-20
|
Hallo,
hier nochmal die konkreten Schritte unter Linux:
Herunterladen der zip Datei von mathematikalpha.de/download und z.B. speichern unter /home/nutzer/alpha/alpha.zip
In xterm mit cd in /home/nutzer/alpha/ wechseln und mit unzip alpha.zip entpacken.
Archive: alpha.zip
Length Method Size Cmpr Date Time CRC-32 Name
-------- ------ ------- ---- ---------- ----- -------- ----
8429216 Defl:X 7224189 14% 2020-05-20 12:30 95272044 000/handbuch.pdf
5100544 Defl:X 5050317 1% 2020-05-20 12:30 24e46b5d 000/texte.dll
1469440 Defl:X 1440229 2% 2020-05-20 12:30 66c87cc4 000/textx.dll
4569088 Defl:X 4561070 0% 2020-05-20 12:30 c1e6d11f 000/tlexikon.dll
59328000 Defl:X 53167551 10% 2020-05-20 12:30 87f090ae 000/tpdf.dll
4304896 Defl:X 4300268 0% 2020-05-20 12:30 9eca6641 000/tziffern.dll
13772288 Defl:X 12241454 11% 2020-05-20 12:30 e2b2a15c bmp/banima.dll
12077568 Defl:X 11969731 1% 2020-05-20 12:30 8e5bfe2d bmp/bfraktal.dll
17607168 Defl:X 17051329 3% 2020-05-20 12:30 eb529127 bmp/bgif.dll
5766144 Defl:X 5647447 2% 2020-05-20 12:30 01fa90ef bmp/bgif2.dll
3519488 Defl:X 3023275 14% 2020-05-20 12:30 12be849e bmp/bilder.dll
19723776 Defl:X 18993564 4% 2020-05-20 12:30 80c19090 bmp/bjpg.dll
17983488 Defl:X 17677182 2% 2020-05-20 12:30 6f908869 bmp/bjpg2.dll
11996160 Defl:X 11852928 1% 2020-05-20 12:30 37aa8861 bmp/bkunst.dll
1567232 Defl:X 718889 54% 2020-05-20 12:30 fcfb32c7 bmp/bpoly.dll
1512960 Defl:X 555448 63% 2020-05-20 12:30 16b5d9b5 bmp/bpoly2.dll
8412160 Defl:X 8365243 1% 2020-05-20 12:30 e68adbcb bmp/bpuzzle.dll
2606080 Defl:X 2002668 23% 2020-05-20 12:30 95ac8a7e bmp/bwfkt.dll
22224896 Defl:X 21893630 2% 2020-05-20 12:30 bce8e315 bmp/bxjpg.dll
7536128 Defl:X 7407017 2% 2020-05-20 12:30 217ebbb0 bmp/bygif.dll
5493632 Defl:X 5440657 1% 2020-05-20 12:30 89f70dcc matlex.chm
89653 Defl:X 15644 83% 2020-05-20 12:30 17565a32 matlex.chw
8956416 Defl:X 3700472 59% 2020-05-20 12:30 d746ae19 matlex.exe
2228 Defl:X 1234 45% 2020-05-20 12:30 d8255073 matlex.ini
794112 Defl:X 344731 57% 2020-05-20 12:30 0effe3a3 matlexc.exe
442880 Defl:X 233246 47% 2020-05-20 12:30 422c66fc matlexo.exe
363008 Defl:X 179941 50% 2020-05-20 12:30 f8dca525 rechner.exe
0 Stored 0 0% 2016-08-08 18:55 00000000 000/
0 Stored 0 0% 2016-08-08 18:55 00000000 bmp/
1346560 Defl:X 1001357 26% 2020-05-20 12:30 7c3984ee matlext.exe
3522560 Defl:X 3048871 13% 2020-05-20 12:30 6f235dc3 matlexs.exe
635904 Defl:X 421038 34% 2020-05-20 12:30 ba7a8be8 000/tfont.dll
143872 Defl:X 137762 4% 2020-05-20 12:30 481cd235 000/tinit.dll
-------- ------- --- -------
251297545 229668382 9% 33 files
Dann wine /home/nutzer/alpha/matlex.exe aufrufen.
Bildschirmschnappschüsse (aka screenshots):
|
Für AlphaSigma bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
stpolster
Senior  Dabei seit: 27.03.2014 Mitteilungen: 1190
Herkunft: Chemnitz
 |     Beitrag No.128, vom Themenstarter, eingetragen 2020-05-20
|
Hallo und Danke an alle für die vielen guten Hinweise.
Ich vermute, dass es damit unter Wine geht, zumal ich keine "besonderen Sachen" verwende; beherrsch ich ja gar nicht.
Ich werde also jetzt auf die Anfragen antworten, dass man es so probieren kann und es (wahrscheinlich) funktioniert.
Nochmals Danke
Steffen
[Die Antwort wurde nach Beitrag No.126 begonnen.]
|
Für stpolster bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
stpolster
Senior  Dabei seit: 27.03.2014 Mitteilungen: 1190
Herkunft: Chemnitz
 |     Beitrag No.129, vom Themenstarter, eingetragen 2020-05-20
|
@AlphaSigma:
Das ist super. Vielen Dank für die ausführliche Erklärung.
Mit deinem Einverständnis würde ich deine Beschreibung auf meine Internetseite stellen.
LG Steffen
|
Für stpolster bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
AlphaSigma
Senior  Dabei seit: 23.11.2012 Mitteilungen: 240
 |     Beitrag No.130, eingetragen 2020-05-20
|
Für AlphaSigma bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
stpolster
Senior  Dabei seit: 27.03.2014 Mitteilungen: 1190
Herkunft: Chemnitz
 |     Beitrag No.131, vom Themenstarter, eingetragen 2020-05-20
|
Für stpolster bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
Primentus
Senior  Dabei seit: 18.02.2016 Mitteilungen: 1222
Herkunft: Deutschland
 |     Beitrag No.132, eingetragen 2020-05-20
|
Hallo stpolster,
der Ergänzung halber möchte ich noch erwähnen, dass es unter dem Linux-System Ubuntu 20.04 in der 64bit-Version, das ich in einer VirtualBox-Umgebung laufen habe, mit wine ebenfalls funktioniert.
Dort kann auch nach der Anleitung von AlphaSigma vorgegangen werden. Allerdings musste ich vor dem wine-Aufruf
wine matlex.exe
vom Programmverzeichnis aus erst noch wine installieren mit dem Terminal-Befehl
sudo apt install wine
Mathematik alpha scheint auf den ersten Blick fehlerfrei zu laufen. Auch von mir ein paar Beispiel-Screenshots dazu:




LG Primentus
|
Für Primentus bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
stpolster
Senior  Dabei seit: 27.03.2014 Mitteilungen: 1190
Herkunft: Chemnitz
 |     Beitrag No.133, vom Themenstarter, eingetragen 2020-05-20
|
@Primentus:
Vielen Dank für den schönen Hinweis.
Ich würde dies gern, mit deiner Zustimmung, auf meiner Seite ergänzen.
LG Steffen
|
Für stpolster bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
Primentus
Senior  Dabei seit: 18.02.2016 Mitteilungen: 1222
Herkunft: Deutschland
 |     Beitrag No.134, eingetragen 2020-05-20
|
Hallo stpolster,
natürlich kannst Du es sehr gerne auf Deiner Seite ergänzen. 👍
LG Primentus
|
Für Primentus bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
viertel
Senior  Dabei seit: 04.03.2003 Mitteilungen: 27684
Herkunft: Hessen
 |     Beitrag No.135, eingetragen 2020-05-23
|
Hi stpolster
Ich finde dein Programm furchtbar 😖
Warum?
Es kostet mich jedes mal viel Zeit, wenn ich anfange, damit rumzuspielen 😁😎
|
Für viertel bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
stpolster
Senior  Dabei seit: 27.03.2014 Mitteilungen: 1190
Herkunft: Chemnitz
 |     Beitrag No.136, vom Themenstarter, eingetragen 2020-05-23
|
2020-05-23 02:51 - viertel in Beitrag No. 135 schreibt:
Hi stpolster
Ich finde dein Programm furchtbar 😖
Warum?
Es kostet mich jedes mal viel Zeit, wenn ich anfange, damit rumzuspielen 😁😎
Das ist Absicht. 😉
LG Steffen
|
Für stpolster bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
stpolster
Senior  Dabei seit: 27.03.2014 Mitteilungen: 1190
Herkunft: Chemnitz
 |     Beitrag No.137, vom Themenstarter, eingetragen 2020-09-11
|
Hallo,
es tut mir leid, dass ich schon wieder nerve und ich euch "missbrauchen" möchte.
Dass mein Programm unter Linux, wie von AlphaSigma und Primentus hier mathematikalpha.de/linux-und-mathematik-alpha beschrieben, funktioniert, konnte ich in der Zwischenzeit bei einem Bekannten (großer Linux-Fan) direkt sehen.
Nun hat der blöde Corona-Virus doch etwas, wenn auch nur lokal begrenzt, Bewegung in die digitale Ausstattung der Schulen gebracht. Aus irgendeinem Grund haben einige Schulen/Schüler/Lehrer (?) nun besonders Mac-Rechner gewählt und schon kommen jeden Tag bei mir mehrere Anfragen an, wie sie mein Programm nutzen können. Heute waren es schon wieder vier.
Deshalb meine Frage: Weiß jemand von euch, wie man ein normales Windows-Programm auf einem Mac zum Laufen bekommt?
Ich habe, wie immer bei solchen Sachen, keine Ahnung.
Vielen Dank für jede Hilfe
Steffen
|
Für stpolster bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
thureduehrsen
Senior  Dabei seit: 13.11.2007 Mitteilungen: 893
Herkunft: Kiel, Deutschland
 |     Beitrag No.138, eingetragen 2020-09-11
|
Hallo Steffen,
ich würde knallhart um die Ecke denken.
Man installiere auf dem Mac mittels VirtualBox o.ä. ein Linux-System und lasse darin dein Programm laufen.
mfg
thureduehrsen
|
Für thureduehrsen bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 5708
Herkunft: Rosenfeld, BW
 |     Beitrag No.139, eingetragen 2020-09-11
|
Hallo Steffen,
Wine gibt es auch für Mac OS. Hier der Link zum Download.
Ich kenne mich mit Mac-Betriebssystemen überhaupt nicht aus. Was ich auf die Schnelle im Netz gefunden habe, ist dass es nur für 32-Bit-Anwendungen funktioniert. Das trifft aber doch auf Mathematik alpha zu, wenn ich mich nicht irre?
Jedenfalls wäre das sicherlich eine praktikable Lösung. Eine virtuelle Maschine auf Schulcomputern halte ich für völlig unrealistisch.
Jetzt müsste sich wiederum jemand mit einem aktuellen Mac finden, der das dann tatsächlich ausprobieren kann. Die Tatsache, dass es unter Linux funktioniert, spricht ja eigentlich dafür, dass es dann unter Mac OS auch klappt.
Gruß, Diophant
|
Für Diophant bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
stpolster
Senior  Dabei seit: 27.03.2014 Mitteilungen: 1190
Herkunft: Chemnitz
 |     Beitrag No.140, vom Themenstarter, eingetragen 2020-09-11
|
Danke für die Antworten.
Ich werde die Anfragen mal mit dem Hinweis auf Wine beantworten. Vielleicht meldet sich ja jemand, ob es funktioniert hat.
Danke und LG
Steffen
|
Für stpolster bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
stpolster
Senior  Dabei seit: 27.03.2014 Mitteilungen: 1190
Herkunft: Chemnitz
 |     Beitrag No.141, vom Themenstarter, eingetragen 2020-12-01
|
Hallo,
zum 5. Jahrestag meiner Internetseite gibt es ab heute eine neue Hauptversion "Mathematik alpha 2021".
Ich wünsche Euch allen eine friedliche und glückliche Adventszeit und natürlich Gesundheit in dieser verrückten Zeit.
Steffen
|
Für stpolster bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |