Tools
Editorial: Nutzungsbedingungen
Released by matroid on Mo. 11. Juli 2005 22:51:22 [Statistics] [Comments]
Written by matroid - 20907 x read [Outline] Printable version Printer-friendly version -  Choose language   
Matroids Matheplanet

\(\begingroup\)\(\newcommand{\IX}{\mathbb{X}} \newcommand{\IW}{\mathbb{M}} \newcommand{\politician}[1]{\text{Ich habe die Frage nicht verstanden. #1}} \newcommand{\ba}{\begin{aligned}} \newcommand{\ea}{\end{aligned}} \newcommand{\bpm}{\begin{pmatrix}} \newcommand{\epm}{\end{pmatrix}} \newcommand{\bc}{\begin{cases}} \newcommand{\ec}{\end{cases}} \newcommand{\on}{\operatorname} \newcommand{\ds}{\displaystyle}\)  

Nutzungsbedingungen

Das Internet-Portal "Matroids Matheplanet" bietet seinen Mitgliedern vielfältige Gelegenheit zur eigenen Beteiligung in den verschiedenen Bereichen des Web-Angebots. Am meisten genutzt wird unser Diskussions- und Hilfe-Forum.
Bevor Sie starten * (siehe Anmerkung), lesen Sie sich bitte die folgende Unterrichtung vollständig durch. Die Unterrichtung ist nach § 18 Abs. 1 Mediendienstestaatsvertrag (MdStV) vorgeschrieben; sie soll Sie in die Lage versetzen, die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Forum zu verstehen. Sie sollen wissend entscheiden können, ob Sie mit den Nutzungsbedingungen einverstanden sind.

Grundsätze

Für die Beiträge, die Sie in öffentlichen Bereichen des Matheplaneten schreiben, seien es Artikel, Forumbeiträge, Buchbesprechungen oder Kommentare, gewähren Sie dem Matheplaneten das zeitlich unbegrenzte und nicht widerrufbare Recht, diese Beiträge am vorgesehenen Platz im Rahmen des Web-Angebots 'Matheplanet' öffentlich zu zeigen. Dies gilt auch für den Fall einer späteren Kündigung ihrer Mitgliedschaft.
Mit der Speicherung ihrer Beiträge auf unserem Server und der öffentlichen Verbreitung übernehmen wir eine Mitverantwortung für den Inhalt Ihrer Beiträge. Wir erwarten daher von Ihnen, dass Sie selbst bereit sind, zu Ihren Beiträgen zu stehen. Die aktive Teilnahme an den Foren ist deshalb nur nach vorangehender Registrierung und Nennung einer gültigen E-Mail-Adresse möglich. Sollte sich Ihre E-Mail-Adresse ändern, so sind Sie verpflichtet, Ihre Anmeldedaten zu aktualisieren. Accounts ohne gültige E-Mail-Adresse werden gesperrt.
Über Art, Umfang und Dauer der Speicherung, der Verwaltung und der Handhabung der Informationen, die Sie uns bei Ihrer Anmeldung oder später überlassen, informiert Sie unsere Datenschutzerklärung.

Mitgliedschaft und Mitgliedsname

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos! Wenn Sie die hier genannten Regeln und Erklärungen anerkennen, markieren Sie das Kästchen, dass Sie unsere Regeln akzeptieren, und klicken Sie dann auf 'Registrieren'** (siehe Anmerkung). Wenn Sie die Registrierung abbrechen möchten, gehen Sie einfach zurück zur Startseite des Forums.
Wenn Sie es wünschen, können Sie unter Pseudonym (dem ‚Benutzer- oder Mitgliedsnamen') an der Diskussion teilnehmen. Es ist jedoch nicht gestattet, unter mehreren Pseudonymen und damit quasi in verschiedenen "Identitäten" aufzutreten. Ihr Pseudonym darf nicht identisch mit dem Namen einer anderen Person oder Institution sein oder in anderer Weise missverständlichen Charakter haben. Die Änderung eines einmal gewählten Pseudonyms ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Verfassen von Beiträgen

Sie dürfen keine Beiträge schreiben, die sittenwidrig, sexuell belästigend, beleidigend, rassistisch, abscheulich oder bedrohlich sind oder sonst gegen ein Gesetz verstoßen.
Bitte beachten Sie, dass Verstöße gegen das Urheberrecht zu den Gesetzesverstößen zählen. Sie dürfen auf unseren Server nur solche fremden Bilder, Texte oder Audio-Dateien hochladen und in ihren Beiträgen verwenden, von denen Sie wissen, dass sie frei oder mit Erlaubnis des Rechteinhabers verwendet werden dürfen. Wir werden Beiträge und Dateien ohne Rückfrage löschen, wenn und sobald wir erkennen, dass sie Urheberrechte verletzen.
Die Beiträge in unseren Diskussionsforen sind für jeden zugänglich. Sie sollten Ihre Beiträge vor der Veröffentlichung sorgfältig darauf überprüfen, ob sie keine Angaben enthalten, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind. Sie müssen damit rechnen, dass Ihre Beiträge in Suchmaschinen erfasst und auch ohne gezielten Aufruf unseres Angebotes weltweit zugreifbar werden. Ein Anspruch auf Löschung oder Korrektur solcher Einträge gegenüber dem Herausgeber von Matroids Matheplanet ist ausgeschlossen.
Die Nennung von Produktnamen, Websites oder Dienstleistern ist nur dann zulässig, wenn damit nicht der Zweck der Werbung verfolgt wird.
Die Eigentümer von Matroids Matheplanet haben das Recht, Themen und Beiträge zu löschen, zu bearbeiten, zu verschieben oder zu schließen, wenn sie die vorgenannten Regeln verletzen. Weiter behalten wir uns vor, Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren oder zu löschen, wenn von diesen Accounts wiederholt oder bei schwerwiegenden Einzelfällen solche Regelverletzungen ausgehen
Obwohl die Administratoren und Moderatoren von Matroids Matheplanet versuchen, alle unerwünschten Beiträge/Nachrichten von diesem Forum fernzuhalten, ist es für uns unmöglich, alle Beiträge/Nachrichten zu überprüfen. Alle Beiträge/Nachrichten drücken die Ansichten des Autors aus und die Eigentümer von Matroids Matheplanet können nicht für den Inhalt jedes Beitrags verantwortlich gemacht werden. Mit Anerkennung der Nutzungsbedingungen verpflichten Sie sich, jeden Versuch zu unterlassen, für Aufgaben aus (Leistungs-)Wettbewerben für Mathematik, Informatik, Physik, Chemie oder Biologie Hilfestellung im Forum oder von Forummitgliedern zu erlangen, um dadurch im Wettbewerb zu täuschen, und erklären ihr Einverständnis, dass im Fall der Zuwiderhandlung Identitätsangaben zu ihrer Person der Leitung des jeweiligen Wettbewerbs durch Matroids Matheplanet bekannt gegeben werden können.*** (siehe Anmerkung) Matroids Matheplanet - Martin Wohlgemuth aka Matroid -


*: Vorstehende Nutzungsbedingungen müssen ab 12.7.2005 neue und alte Mitglieder des Matheplaneten bitte akzeptieren. Ich denke, dass nichts verlangt ist, was nicht ohnehin jedes aktive Mitglied weiß und beachtet. Wenn dennoch jemand sich von diesen Regeln überfordert fühlt, dann bitte ich um dessen Kündigung an cancel_membership@matroid.de. **: Die Formulierung mit '... Registrieren ...' richtet sich an Besucher, die Mitglied werden wollen. Für alle, die schon Mitglied sind, gilt * Die schriftliche Formulierung dieser Nutzungsbedingungen dient der rechtlichen Klarheit, geht also über die Netiquette der Forumregeln hinaus. Die Forumregeln gelten weiterhin. Matroid, 11. Juli 2005 ***: Dieser Absatz wurde eingefügt vor dem 12.01.2007 20:08. Matroid, 05. März 2011
\(\endgroup\)
Get link to this article Get link to this article  Printable version Printer-friendly version -  Choose language     Kommentare zeigen Comments  
pdfFür diesen Artikel gibt es keine pdf-Datei


Write a comment

Arbeitsgruppe Alexandria Dieser Artikel ist im Verzeichnis der Arbeitsgruppe Alexandria eingetragen:
: Matroids Matheplanet :: automatisch eingefügt und unbearbeitet :
Nutzungsbedingungen [von matroid]  
  Das Internet-Portal "Matroids Matheplanet" bietet seinen Mitgliedern vielfältige Gelegenheit zur eigenen Beteiligung in den verschiedenen Bereichen des Web-Angebots. Am meisten genutzt wird unser Diskussions- und Hilfe-Forum. Bevor Sie starten * (siehe Anmerkung), lesen
[Die Arbeitsgruppe Alexandria katalogisiert die Artikel auf dem Matheplaneten]
 


 
 
Aufrufzähler 20907
 
Aufrufstatistik des Artikels
Insgesamt 22 externe Seitenaufrufe zwischen 2012.02 und 2023.12 [Anzeigen]
DomainAnzahlProz
https://matheplanet.com29.1%9.1 %
https://google.com731.8%31.8 %
http://google.de836.4%36.4 %
http://google.com313.6%13.6 %
http://google.at14.5%4.5 %
http://www.matheboard.de14.5%4.5 %

Aufrufer der letzten 5 Tage im Einzelnen
Insgesamt 2 Aufrufe in den letzten 5 Tagen. [Anzeigen]
DatumAufrufer-URL
2023.12.10 00:53viewtopic.php?topic=177038
2023.12.09 21:25fav.php?agid=1&keyword=Raketenphysik

Häufige Aufrufer in früheren Monaten
Insgesamt 7 häufige Aufrufer [Anzeigen]
DatumAufrufer-URL
2021-2023 (7x)https://google.com/


[Top of page]



"Editorial: Nutzungsbedingungen" | 27 Comments
The authors of the comments are responsible for the content.

Re: Nutzungsbedingungen
von: Gockel am: Mo. 11. Juli 2005 23:09:36
\(\begingroup\)Bedauernswert, dass es soweit kommen musste... Man kann nur hoffen, dass es irgendwann mal ein Einsehen gibt, wie sinnvoll dieser Drang nach allumfassenden Regelungen und Gesetzen ist. So wies jetzt ist, kanns nicht weiter gehen. mfg Gockel.\(\endgroup\)
 

Re: Nutzungsbedingungen
von: shadowking am: Mo. 11. Juli 2005 23:34:06
\(\begingroup\)Da man bei per Suchmaschine gefundenen Bildern, die nicht als copyrightgeschützt ausgezeichnet sind, nicht mehr davon ausgehen darf, dass diese tatsächlich frei verfügbar sind, werde ich hieraus die Konsequenz ziehen, alle .jpg-Bilder, die ich nicht persönlich erstellt und deren Urheber ich nicht um Erlaubnis gefragt habe, aus meinen Beiträgen zu entfernen und auch künftig keine solchen mehr zu verwenden. Gruß Norbert\(\endgroup\)
 

Re: Nutzungsbedingungen
von: Hank am: Di. 12. Juli 2005 06:23:09
\(\begingroup\)Hat die "Unterrichtung" über die Nutzungsbedingungen zu diesem Zeitpunkt ein realen Hintergrund? Gibt es Beispielsweise gesetzliche Änderungen? Jeder halbwegs normaldenkende Bürger hält doch die oben formulierten Nutzungsbedingungen für Selbstverständlich- daher wundert es mich nur warum grade jetzt zu diesem Zeitpunkt diese Neuformulierung von den Regeln vorgenommen wird. Ich will nix kritisieren, sondern hätte einfach den Anlaß hierfür gewusst. Ein Problem mit "abscheulichen" Beiträgen gibt es doch nicht... Und das mit Bildern ist ja auch ein Problem, das nicht erst seit gestern, sondern schon länger existiert. Gruß Hank \(\endgroup\)
 

Re: Nutzungsbedingungen
von: totedichterin am: Di. 12. Juli 2005 07:41:32
\(\begingroup\)Hi Hank les Dir am besten den Beitrag durch den ich vor einigen Tagen gemacht habe, da steht der Grund drin bzw ein mitgrund. Matro will sich einfach absichern, was ich gut verstehen kann. Liebe Grüße Janina\(\endgroup\)
 

Re: Nutzungsbedingungen
von: FlorianM am: Di. 12. Juli 2005 07:46:48
\(\begingroup\)Kannst du eventuell mal die Url dazu posten. :) Also ich sehe diese Regelungen auch als selbsverständlich an :)\(\endgroup\)
 

Re: Nutzungsbedingungen
von: Rebecca am: Di. 12. Juli 2005 08:21:39
\(\begingroup\)Hier findet ihr den "mitauslösenden" Beitrag von Janina über einer ziemlich unglaublichen Vorgang. Gruß Rebecca\(\endgroup\)
 

Re: Nutzungsbedingungen
von: Rebecca am: Di. 12. Juli 2005 08:52:40
\(\begingroup\)Hi Matroid, Zitat: "Vorstehende Nutzungsbedingungen müssen ab 12.7.2005 neue und alte Mitglieder des Matheplaneten bitte akzeptieren." Müsste dieses Akzeptieren nicht eigentlich auch formal per Mausklick erfolgen und irgendwo dokumentiert werden? Gruß Rebecca\(\endgroup\)
 

Re: Nutzungsbedingungen
von: matroid am: Di. 12. Juli 2005 08:52:51
\(\begingroup\)Auslöser ist das Schreiben einer Anwaltskanzlei, das ich im Juni erhalten habe. Darin wurde mir ein Copyrechtsverstoß angezeigt, und ich mußte das Bild 'Pflaumenkuchen' entfernen. Das war dann alles, weil es dem Absender wohl wirklich um den Schutz seines geistigen Eigentums und nicht ums Gebührenschinden ging. Aber um mich persönlich abzusichern und den Matheplaneten vor Schaden zu schützen, sehe ich mich gezwungen, diese Unterrichtung an hervorragender Stelle zu veröffentlichen und in Zukunft von jedem Neumitglied die Zustimmung zu fordern. Gruß Matroid\(\endgroup\)
 

Re: Nutzungsbedingungen
von: matroid am: Di. 12. Juli 2005 08:55:51
\(\begingroup\)@Rebecca: Darauf verzichte ich, denn damit erreiche ich niemals alle Mitglieder. Es geht ja auch nicht um eine Regelung, die rückwirkend gilt. Somit genügt es, wenn alle Mitglieder für sich prüfen, ob sie zu den neuen Regeln weiterhin Mitglied bleiben können. Ich werde diese Regeln in den nächsten Tagen auch per Mail verteilen.\(\endgroup\)
 

Re: Nutzungsbedingungen
von: murmelbaerchen am: Di. 12. Juli 2005 09:19:49
\(\begingroup\)Einen wunderschönen guten Morgen, leider stehe ich dieser Thematik ein wenig hilflos gegenüber, da ich nicht weiss, wie ich mich rückwirkend verhalten soll. Soll ich Bilder, die nicht von mir selbst stammen (ich erinnere mich an diverse Google Logos, Alemannia Wappen, die "Menge der natürlichen Steine" etc.) aus meinen Beiträgen löschen? Werde dann in Zukunft darauf verzichten, meine Spässchen mit einem lustigen Bild zu "untermalen". Eigentlich schade, da ich bestätigen kann, dass ich zu keinem Zeitpunkt eine markenwiderrechtliche oder schädigende Absicht verfolgt habe. Wenn mir jemand auf mein Anliegen antworten würde, so wäre ich äussert dankbar. Viele nachdenkliche Grüsse ☹️ trademarkbärchen \(\endgroup\)
 

Re: Nutzungsbedingungen
von: Fragezeichen am: Di. 12. Juli 2005 09:36:05
\(\begingroup\)Hallo zusammen, ich kann mich den Bedenken von trademarkbärchen nur anschließen. Auch ich habe teils Bildchen aus dem Netz "ohne Bedenken" in einigen Posts verwendet. Soll ich die löschen? Wenn ja, dann einfach bitte per Mail Bescheid geben. Künftig werde ich jedoch penibelst darauf achten keine geschützen Quellen mehr zu verwenden. Gruß Alex\(\endgroup\)
 

Re: Nutzungsbedingungen
von: FlorianM am: Di. 12. Juli 2005 10:16:32
\(\begingroup\)Also ich bin auch gerade dabei meine Artikel für die Wahrscheinlichkeitsrechnung mit Bildern zu schmücken, soll ich die jetzt alles rausnehmen und selber machen (das wird aber sehr schwierig, da ich nicht die Programme dafür habe)? Bitte ebenfalls um Antwort.\(\endgroup\)
 

Re: Nutzungsbedingungen
von: Morris am: Di. 12. Juli 2005 10:35:33
\(\begingroup\)Auch ich melde mich mit einer Frage dazu. Ich hatte Dich (Matroid) ja schon einmal gefragt, ob es ok ist, für Buchbesprechungen einfach die Bilder von amazon zu verwenden. Du hattest damals gesagt, das sei kein Problem, aber die Frage möchte ich noch einmal wiederholen. Wir machen zwar Werbung für die Bücher (jedenfalls in den meisten Fällen), aber letztlich hat der jeweilige Verlag schon das Copyright auf die Titelbilder, denke ich. Und amazon vielleicht auf die Photos, keine Ahnung. Gruß Morris\(\endgroup\)
 

Re: Nutzungsbedingungen
von: weserus am: Di. 12. Juli 2005 11:24:51
\(\begingroup\)Hallo zusammen, 1.(@gockel]Sinn und Zweck der gesetzlichen Bestimmungen, die die Ausweisung von Impressum,Datenschutzerklärung, Distanzierungser- klärung und Nutzungsbedingungen usw vorsehen, ist es, Verantwortliche zu positionieren, damit bei Webseiten mit strafbarem Inhalt eine Handlungsmöglichkeit gegeben ist. Ich gebe Dir grds. Recht, ein Weniger wäre besser als ein Mehr. Leider und interessanterweiser ist unsere Welt komplexer geworden,was komplexere Rechtsregeln zur Folge hat! 2(@shadowking)Norbert hat für sich und den Matheplaneten eine gute Entscheidung getroffen, die wir alle übernehmen sollten. Wir ersparen Matroid die Bearbeitung anwaltlicher Schreiben und die Konzentration auf das hier Wesentliche. 3.(@murmelbärchen,fragezeichen,florianM)Die Möglichkeit einer Inanspruchnahme halte ich für gering. Es besteht deshalb zunächst kein Handlungsbedarf. Soweit ihr zukünfig Bilder, Symbole etc verwenden wollt,die eventuell urheber-und/oder markenrechtlich geschützt sein könnten, empfehle ich eine Quellenangabe. (@morris]Es besteht m.W. kein Handlungsbedarf, da deutlich angegeben ist,zu welchem Buch, welchem Autor, welchem Verlag usw. die Abbildung gehört. Gruss Peter \(\endgroup\)
 

Re: Nutzungsbedingungen
von: matroid am: Di. 12. Juli 2005 12:03:10
\(\begingroup\)@weserus: Danke für die Erläuterungen. @morris: Bilder und Texte von amazon dürfen verwendet werden, denn ich bin Partner von amazon. Ürsprünglich bin ich genau deshalb Partner geworden, um das Recht zu haben, Titelbilder verwenden zu dürfen. @alle: Die Regeln gelten ab 12.7.2005. Es ist nicht erwünscht, daß alte Beiträge jetzt umgeändert werden. Auch die Diskussionen in 'Aktuelles&Interessantes', die ja oft mit dem Zitat einer Meldung aus fremden Veröffentlichungen ausgelöst wird, soll man im gewohnten Umfang fortführen. Eine Quellenangabe soll aber dabei sein. Viele, die im Internet schreiben und veröffentlichen, haben nachgewiesenermaßen nichts dagegen, wenn man über ihre Inhalte spricht, sie (ausschnittweise) zitiert oder in ihrem Sinne, z.B. zu Zwecken der Ausbildung, von dem Material Gebrauch macht. Ich persönlich erwarte nicht, daß es bei mathematischen Themen, über die hier vorgetragen oder diskutiert wird, zu Einwendungen kommt. Gruß Matroid\(\endgroup\)
 

Re: Nutzungsbedingungen
von: Friedel am: Sa. 16. Juli 2005 23:46:58
\(\begingroup\)Grundsätzlich sollte sich jeder über die rechtsgrundlagen im Urheberrecht informieren, was ja auch nicht schwer ist. (z.B. unter http://de.wikipedia.org/wiki/Urheberrecht) Aber leider gibt es recht viel, worüber man nach Möglichkeit informiert sein sollte, und man kann eben nicht alles wissen. Dieses Forum bietet ür jeden die Möglichkeit Bilder up zu loaden und sie hier zu veröffentlichen. Das bedeutet für Matroid ein erhebliches Risiko, wenn er sich nicht absichert. Ich weiß von 2 Fällen, die erst wenige Wochen bzw Monate alt sind, wo Homepagebesitzer Abmahnungen erhalten haben, weil sie gegen das Copyright verstoßen haben. In beiden Fällen haben die Leute einen Ausschnitt aus einer Landkarte eingescannt und ihn für eine Anfahrtskitze auf der Homepage verwendet. Bei nachweiselich nur wenigen Besuchern der Homepage ist das dann nicht so teuer, wenn man mit der Site keine kommerziellen Zwecke verfolgt (schon das Einblenden von Werbung schließt diese Vergünstigung aus!). Dann kostet dieser Verstß für Privatleute "nur" 1500€ bzw 1700€ Abmahngebühren. Nicht dass ich die Verstöße gegen das Urheberrecht rechtfertigen will oder in Ordnung finde. Aber die Abmahnpraxis in Deutschland halte ich für stattlich lizensierten Raub. Besonders schlimm finde ich, dass der Urheber gar nicht gefragt wird, ob er die Abmahnung befürwortet. Er bekommt auch nichts von diesen Abmahngebühren. Und die Abmahnanwälte haben kein Risiko. Wenn sie unberechtigte Abmahnungen verschicken, kostet sie das nur das Porto. In anderen Ländern müssen diese Anwälte dann die Abmahnkosten bezahlen (was immer noch ein recht einträgliches Geschäft ist). @Matroid: Auch ich habe nach dem Lesen und Befürworten deiner Nutzungsbedingungen nach einem Button oder etwas ähnlichem besucht, um mein Einverständnis zum Ausdruck zu bringen. @Noch mal Matroid: Deine Nutznugsbedingungen und auch deine Privacy sind sehr gut formuliert. Darf ich sie auszugsweise in angepasster Form für andere Sites verwenden?\(\endgroup\)
 

Re: Nutzungsbedingungen
von: matroid am: Mi. 19. Oktober 2005 21:58:36
\(\begingroup\)Heute habe ich folgenden Absatz unter der Überschrift 'Grundsätze' ergänzt: Für die Beiträge, die Sie in öffentlichen Bereichen des Matheplaneten schreiben, seien es Artikel, Forumbeiträge, Buchbesprechungen oder Kommentare, gewähren Sie dem Matheplaneten das zeitlich unbegrenzte und nicht widerrufbare Recht, diese Beiträge am vorgesehenen Platz im Rahmen des Web-Angebots 'Matheplanet' öffentlich zu zeigen. Dies gilt auch für den Fall einer späteren Kündigung ihrer Mitgliedschaft. Gruß Matroid\(\endgroup\)
 

Re: Nutzungsbedingungen
von: weserus am: So. 23. Oktober 2005 23:39:46
\(\begingroup\)....zeitlich unbegrenzt .....also für eine unendliche Zeit -gibt es die? ....nicht widerrufbar .......also bis zum 10.Urknall? -gibt es so viele?\(\endgroup\)
 

Re: Nutzungsbedingungen
von: Ex_Mitglied_40174 am: Sa. 29. Oktober 2005 13:21:47
\(\begingroup\)Liebe Teilnehmer bei Matheplanet, ich benötige Hilfe beim Auffinden von Stammfunktionen. Welche Seite bei Matheplanet könnte mir vielleicht weiterhelfen? Bsp: Stammfunktion von 1/x²(x² + a²) Wer weiß, wo ich Hilfe bei Matheplanet finden kann. Meine eMail: steg1es@gmx.net betreff: Integration\(\endgroup\)
 

Re: Nutzungsbedingungen
von: matroid am: Sa. 29. Oktober 2005 16:50:18
\(\begingroup\)Hi, schau mal hier. Für weitere Fragen melde Dich doch hier als Mitglied an, dann kannst Du im Forum fragen (wo eigentlich auch Deine hier gestellte Frage hingehört). Gruß Matroid\(\endgroup\)
 

Re: Nutzungsbedingungen
von: Hans-im-Pech am: Di. 22. November 2005 14:43:30
\(\begingroup\)Weil weiter oben ein mitlösender Beitrag gepostet wurde. Bei heise-online gibts die Aufklärung dazu: Meldung auf heise-online Viele Grüße, HiP\(\endgroup\)
 

Cantormenge
von: Chrisjester am: Do. 25. Oktober 2007 18:29:16
\(\begingroup\)Hallo zusammen beschäftige mich zur zeit mit Cantormengen und habe nun probleme mit einer aufgabe: Zeige das die Zahl x=sum(a_k/3^k,k=1,\inf )\el\ [0,1] mit a_k\el\ {0,1,2} zur Cantormenge gehört, wenn: a_k != 1 \forall\ k\el\ \IN das die Aussage stimmt ist mir klar, aber wie kann ich es beweisen? wäre klasse wenn mir dort einer helfen könnte. danke\(\endgroup\)
 

Re: Nutzungsbedingungen
von: huepfer am: Do. 25. Oktober 2007 19:05:36
\(\begingroup\)Hallo Chris, das ist der falsche Ort für Fragen. Stelle sie doch bitte im Forum. Dort kann man besser darüber diskutieren. Gruß, Felix PS: Nach Antwort bitte diesen und den vorigen Beitrag entfernen.\(\endgroup\)
 

Re: Nutzungsbedingungen
von: Ex_Mitglied_40174 am: Do. 03. April 2008 20:01:36
\(\begingroup\)Wer kann mir bitte helfen, wie man zu den Euler Dreieckzahlen kommt? (n+1;k) = (n;k)+(n;k-1) mit dieser Methode bekomm ich immer nur die ersten zahlen. 4; 11; 26 usw. aber es geht so weiter ähnlich den pascaldreieckzahlen 1 1; 1 4 1 ;1 11 11 1; auch mit dieser Formel 2^(n)-n-1 immer nur die ersten.\(\endgroup\)
 

Re: Nutzungsbedingungen
von: Stefan_K am: Do. 03. April 2008 22:42:26
\(\begingroup\)Hallo Anonymous, melde Dich doch bitte im Forum an und stelle Deine Frage dort, darin wirst Du bestimmt Antwort und Hilfe erhalten. Viele Grüße, Stefan \(\endgroup\)
 

Re: Nutzungsbedingungen
von: Ex_Mitglied_40174 am: Di. 18. März 2014 19:47:54
\(\begingroup\)Hallo erst einmal.ich habe nicht die Absicht hier irgendwelche unsittlichen Fragen zu stellen,noch Personen zu beleidigen.Wollte mir nur eine Rechenaufgabe ausrechnen lassen,weil mein Schulbesuch schon 40 Jahre zurück liegt und ich im Fach "Mathe",keine Perle war.Also bitte wer kann mir helfen. es hat mit Prozentrechnung zu tun.Wieviel sind (beliebige Zahl),22.000 von 6,25%,oder 30.ooo von 6,25%.Würde mich über eine schnelle Antwort freuen. danke im vorraus 😵 😵 😵 😛 \(\endgroup\)
 

Re: Nutzungsbedingungen
von: matroid am: Di. 18. März 2014 20:49:49
\(\begingroup\)Hi, Du musst die Frage im Forum stellen. Links im Menü findest Du in der Box "Aktion im Forum" den Link "Frage stellen". Du musst aber eingeloggt sein. Gruß Matroid\(\endgroup\)
 

 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]